Vorstand stellt Ziele für 2025 vor
Am Sonntag, 13. April 2025, fand die jährliche…
WeiterlesenBeim ersten Treffen der neu gegründeten Mobilitätskommission «Moto Mobility Switzerland», hat das Gremium die Themen für das Jahr 2025 diskutiert. «Die neu gegründete Mobilitätskommission von Swiss Moto und IG Motorrad vertritt die Interessen der Motorradfahrenden.
Gemeinsam ist unsere Wirkung grösser», erklärt Walter Wobmann, Präsident von Swiss Moto. So will sich die Kommission künftig stärker an Vernehmlassungen beteiligen, eine Arbeit, die recht aufwändig ist. Ein erstes
Mal wird sich die Kommission bei der dritten Phase des Strassenverkehrsgesetzes an einer Vernehmlassung beteiligen. Schon 2023 hat das Parlament Anpassungen am Strassenverkehrsgesetz beschlossen. Die einzelnen Anpassungen gehen aber gestaffelt in die Vernehmlassung.
Ein grosses Problem für Motorradfahrende sind nach wie vor die Städte. Nur wenige Ausnahmen haben erkannt, dass Motorräder und Roller in den urbanen Gebieten nicht das Problem darstellen, sondern ein Teil der Lösung sind. Die Mitbenutzung von Busspuren wird die Mobilitätskommission 2025 genauso beschäftigen wie das Fehlen von Parkflächen, auf denen motorisierte Zweiräder legal abgestellt werden dürfen.
Und dann wäre da noch der Mineralölsteuerzuschlag, der zu 100 Prozent in den Nationalstrassen- und Agglomerationsfonds fliesst – immerhin über 30 Rappen pro Liter Treibstoff. Dieses Geld ist zum grossen Teil zum Ausbau der Nationalstrassen bestimmt, der gerade an der Urne abgelehnt wurde. «Obwohl Motorradfahrerinnen und -fahrer äusserst selten die Autobahn benutzen, zahlen wir nicht nur den vollen Preis für die Autobahnvignette, sondern werden auch noch bei jedem Liter Benzin voll zur Kasse gebeten», sagt Ralf Winzer. Jetzt kommt nicht einmal der Autobahnausbau. «Ich frage mich, wie lange uns die Politik noch melken möchte».
Am Sonntag, 13. April 2025, fand die jährliche…
WeiterlesenDie IG Motorrad handelt für ihre Mitglieder regelmässig…
WeiterlesenDas verlängerte Osterwochenende beendet endgültig den Winterschlaf des…
Weiterlesen