Ziele der
IG Motorrad Schweiz
Die IG Motorrad Schweiz ist eine als Verein organisierte Interessenvertretung von und für Roller- sowie Motorradfahrerinnen und -fahrer. Sie ist politisch und kommerziell unabhängig und wahrt die berechtigten Interessen der Motorradfahrenden gegenüber Politik und Verwaltung.
Die IG Motorrad Schweiz bekämpft für mehr Sicherheit und gegen unsinnige und kontraproduktive Massnahmen im Rahmen der Verkehrspolitik. Wir setzen uns gegen die Diskriminierung von Motorrad- und Rollerfahrenden ein.
Unsere Mitglieder sind unsere politische Stimme. Je mehr wir sind, umso stärker werden wir in Verwaltungen und Politik gehört. Als Community diskutieren wir relevante politische Themen und stimmen passende Massnahmen ab.

VORSTAND
Der Vorstand der IG Motorrad Schweiz setzt sich aktuell aus vier Personen zusammen. Wir möchten unseren Vorstand aber gern auf fünf bis zehn Mitglieder vergrössern, wie es die Satzung der IG Motorrad Schweiz vorschreibt. Falls du uns gern unterstützen möchtest, melde dich über unser Kontaktformular.

Präsident
IT / Webmaster

Thomas Golser
Vize-Präsident
Events

Kommunikation
Kampagnen

Finanzen

Regional-Botschafter
Ansprechbar vor Ort
Mit einem neuen Regionalkonzept möchte sich die IG Motorrad Schweiz stärker in der ganzen Schweiz verwurzeln. Es sollen regionale Mitglieder-Communitys aufgebaut werden, die sich zu Anlässen treffen und politisch miteinander austauschen. Wir haben uns bemüht, die Schweiz sinnvoll aufzuteilen. Dem liegen relevante Grössen wie unsere Mitgliederstärke, die politische Bedeutung, die Einwohnerzahlen, Erreichbarkeit und natürlich auch die bevorzugte Landessprache zugrunde. Deswegen entspricht unsere Zuordnung der Kantone ausdrücklich nicht der klassischen Unterteilung. Unter den Fotos/Namen der Regionalverantwortlichen siehst du, welcher Ansprechpartner für deinen Kanton zuständig ist. Nimm gern Kontakt auf!
Falls du bereit bist, eine der vakanten Regionen zu betreuen oder dich regional einzubringen, melde dich gern beim Vorstand.
Zentralschweiz
Torben Stephan
LU | NW | OW
SZ | UR | GL
Westschweiz
Ralf Winzer
GE | VD | VS
FR | NE | JU
Bern
Markus Fankhauser
BE
Mitte-Nord
Vakant
ZH | ZG | SH
Ostschweiz
Vakant
SG | TG | AI | AR
Nordwest
Vakant
BS | BL | SO | AG
Südost
Vakant
GR | TI

FEMA
Europaweit vernetzt
Das Motorrad ist ein vollwertiges Verkehrsmittel wie ein Auto, ein Fahrrad oder der öffentliche Verkehr. Bürgerinnen und Bürgern steht es frei, welches Verkehrsmittel sie oder er in Anspruch nimmt. Doch heute werden Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in ganz Europa häufig benachteiligt und von verkehrspolitischen Anliegen ausgeschlossen, während sie zur gleichen Zeit in der Debatte über die Verkehrssicherheit als negative Beispiele angeführt werden.
Diesen Missstand mit vereinten Kräften zu beheben, ist und bleibt Aufgabe der europäischen Federation Of Motorcyclists› Association (FEMA) und ihrer Mitgliedsvereinigungen. Die IG Motorrad Schweiz ist seit 2003 FEMA-Mitglied und steht damit in direktem Austausch mit vielen internationalen Organisationen, die sich für die Rechte von Bikerinnen und Bikern in ihrem Land einsetzen.
Zudem arbeiten wir an den politischen Fragestellungen auf europäischer Ebene mit. Als multinationale Organisation mit 20 Mitgliedsorganisationen in 16 europäischen Ländern ist die FEMA die Stimme der Motorradfahrerinnen und -fahrern gegenüber der Europäischen Union.
Denn die Regulierungen der Europäischen Union haben in der Regel einen direkten Einfluss auf die Schweizer Politik. Es bedarf kontinuierlicher Arbeit und Ausdauer, damit die Anliegen der motorisierten Zweiradfahrer von der Politik ernst genommen werden. Dies ist die Aufgabe der FEMA. Die Rechte der Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in Brüssel zu vertreten, ist eine äusserst anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgabe.