FVS zahlt künftig direkt an Motorradfahrer:innen aus
Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) fördert seit vielen…
Weiterlesen
Doch, Rückerstattungsleistungen wird es weiterhin geben – einfach in angepasster Form. Bis Ende 2026 werden die bisherigen Vergütungen noch wie gewohnt ausbezahlt. Danach werden Rückerstattungsleistungen direkt vom FVS an die Teilnehmenden überwiesen, statt über die Kursveranstaltenden.
Grundsätzlich bleibt die Gesamtsumme der Rückerstattungsleistungen unverändert. Künftig kann es jedoch sein, dass die Höhe der Beiträge für einzelne Kurse etwas dynamischer ausgestaltet wird. Damit möchten wir die Möglichkeit schaffen, auf Entwicklungen und Bedürfnisse im Bereich der freiwilligen Weiterbildung flexibel zu reagieren.
Ja, das ist uns sehr wichtig. Der FVS arbeitet derzeit an einer digitalen Lösung, mit der Rückerstattungen direkt und unkompliziert verarbeitet werden können. Dadurch sollen Auszahlungen schnell erfolgen können. Wir legen grossen Wert darauf, dass die administrativen Abläufe für die Teilnehmenden so einfach und effizient wie möglich gestaltet sind.
Der FVS führt ein neues Finanzierungssystem ein, das auf Gesuchen basiert. Kursveranstaltende können künftig Gelder für die Entwicklung, Weiterentwicklung, Durchführung und Anpassung ihrer Kurse beantragen. Gleichzeitig übernimmt der FVS die direkte Auszahlung von Rückerstattungsleistungen an die Teilnehmenden, wodurch der administrative Aufwand der Veranstaltenden entfällt. Zusätzlich wird der FVS eine nationale Kampagne zur Förderung der freiwilligen Weiterbildung lancieren und ein Partnerschaftsprogramm mit Incentives für Kursteilnehmende aufbauen.
Der FVS möchte mit dem neuen System die Qualität und Weiterentwicklung der Fahrkurse fördern. Darüber hinaus ist es uns wichtig, schwer erreichbare Zielgruppen besser anzusprechen und die freiwillige Weiterbildung schweizweit insgesamt bekannter zu machen. Über Partnerschaften möchten wir zusätzliche Anreize für Teilnehmende schaffen.
In erster Linie mit Kursveranstaltenden. Aber auch mit weiteren Gesuchsstellenden von Interessensverbänden, aus der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Uns ist es ein Anliegen ein attraktives Netzwerk aufzubauen.
Wir versuchen dem so gut wie möglich vorzubeugen, indem wir die Umsetzung der Strategie eng mit den Zielgruppen wie Kursveranstaltende, Teilnehmenden sowie dem Netzwerk ausarbeiten. So kann bereits während der Entwicklungsphase, falls nötig, nachjustiert werden.
Der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS) fördert seit vielen…
Weiterlesen
Die IG Motorrad Schweiz freut sich über Verstärkung…
Weiterlesen
Wer kennt es nicht: Der Verkehr steht still,…
Weiterlesen