Zwischen den Kolonnen: Kommt bald grünes Licht für Töfffahrer im Stau?
Wer kennt es nicht: Der Verkehr steht still,…
WeiterlesenGemäss Strassenverkehrsgesetz müssen Motorradfahrer im Stau ihren Platz in der Kolonne beibehalten. In der Praxis wird das Durchfahren aber vielerorts toleriert – insbesondere dann, wenn der Verkehr steht und keine Gefahr für andere entsteht.
Zuberbühler, selbst begeisterter Motorradfahrer, möchte nun Klarheit schaffen: Sein Vorstoss fordert, dass das Durchfahren von stehenden oder langsam fahrenden Kolonnen auf Autobahnen künftig erlaubt wird – unter klar definierten Bedingungen wie Mindestabständen und Tempolimiten.
«Schon heute fahren fast alle Motorradfahrer im Stau zwischen den Kolonnen durch. Es ist ehrlicher und sicherer, diese Praxis gesetzlich zu regeln», so Zuberbühler.
Andere Länder sind bereits weiter: In Frankreich ist das Durchfahren im Stau seit Januar 2025 erlaubt – mit klaren Regeln. Motorradfahrer dürfen dort bei stehendem Verkehr mit maximal 30 km/h zwischen den Kolonnen fahren, bei langsam rollendem Verkehr bis 50 km/h. Auch Belgien führt ab 2026 eine ähnliche Regelung ein: Motorräder dürfen dann die Rettungsgasse nutzen, wenn der Verkehr praktisch stillsteht. Diese Erfahrungen will Zuberbühler in seine Initiative einbeziehen.
Der NR David Zuberbühler sieht in seinem Vorschlag vor allem Sicherheitsvorteile: Wer im Sommer im Stau steht, riskiert Hitzestau und Erschöpfung – beides Faktoren, die die Konzentration und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Ein geordnetes Durchfahren könne das Risiko senken und gleichzeitig den Verkehrsfluss verbessern. Auch Autofahrer würden durch die Präsenz von Motorrädern aufmerksamer, was die allgemeine Sicherheit erhöhe. Zudem würde eine gesetzliche Regelung Rechtssicherheit schaffen – sowohl für Motorradfahrer als auch für die Polizei, die das Verhalten bereits heute häufig toleriert.
Einige Verkehrsverbände äussern Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und möglicher Konflikte mit Rettungsgassen. Dennoch sehen viele in der Diskussion einen Schritt in die richtige Richtung: weg von der Grauzone, hin zu klaren, sicheren Regeln.
Ob der Nationalrat dem Vorstoss zustimmt, bleibt abzuwarten. Für die Töff-Community wäre eine Legalisierung jedoch ein wichtiger Schritt: Sie würde mehr Sicherheit, Klarheit und ein modernes, praxisnahes Verkehrsverständnis bringen.
Die IG Motorrad Schweiz wird die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen und sich dafür einsetzen, dass die Interessen und die Sicherheit aller Motorradfahrer in dieser Diskussion angemessen berücksichtigt werden.
Quellen: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20254292
Wer kennt es nicht: Der Verkehr steht still,…
WeiterlesenDie Bergüner Journalistin Antonia Bertschinger beschwerte sich deftig…
WeiterlesenAb 2027 will der Fonds für Verkehrssicherheit (FVS)…
Weiterlesen